Das neue Format der euro-scene Leipzig am 11.+12. November 2022 in der Schaubühne Lindenfels
UBUNTU CONNECTION, das neue Format der euro-scene, ist ein Wettbewerb, bei dem das Miteinander anstatt des Gegeneinanders im Fokus steht. 16 Künstler:innen aus Tanz und Neuem Zirkus treten mit- und füreinander auf der Bühne an. Am Ende entscheidet eine Jury, wer die Kraft und die Kunst des Miteinanders am eindrücklichsten genutzt hat. 8 Plätze wurden vom Berliner Hip-Hop-Tanztheater-Kollektiv „Somɔgɔ“ kurariert, die weiteren 8 Plätze per Open Call vergeben.
Hier die Kurzvorstellung der acht Teilnehmer:innen, die von „Somɔgɔ“ kuratiert wurden:
Aaliyah Thanisha begann während ihrer Schulzeit als Tänzerin, Performerin und Model zu arbeiten. Vor allem subkulturelle Tänze haben es dem jungen Talent angetan, das bereits als eines der jüngsten Hip-Hop-Talente der Stadt auf sich aufmerksam machte. Später engagierte sie sich in der Berliner Dancehall-Szene, wo sie auch als DJane tätig ist. Auf diese Weise verbindet sie ihre jamaikanischen Wurzeln mit ihrer Liebe zum Tanz. Sie ist Teil des DJane-Kollektivs „Pretty Gang“, dessen Ziel es ist, Frauen, insbesondere BIPOC* Frauen aus der karibischen und afrikanischen Diaspora, in die deutsche Dancehall-Szene zu integrieren.
Raha Nejad hat bereits im jungen Alter von fünf Jahren angefangen zu tanzen und entdeckte ihre Leidenschaft im Bereich Hip Hop Dance, Latin & Jazz Funk. Seitdem stand sie unter anderem mit Künstlerinnen wie Katy Perry, Pink und im Vorprogramm von Beyoncé auf der Bühne. Das Talent der Deutsch-Perserin äußert sich insbesondere durch die Vielfalt der Tanzstile. Sie verfeinert und erweitert es auf Battles und in Theaterproduktionen. In ihrem Stück “PERSIAN HAIR“ mit choreografischer Entwicklung von Christoph Winkler ist sie auch als Solistin erfolgreich.
Liam Wustrack studierte Stage Dance an der Etage Berlin und bei Pro Stage Berlin. Als Tänzer sammelte er Bühnenerfahrung unter anderem bei der Oxymeron Dance Company, an der Deutschen Oper Berlin, am T-Werk Potsdam sowie beim Bewegend anders Festival. Daneben ist er regelmäßig bei verschiedenen nationalen und internationalen Breakdance Battles zu sehen.
Michele Frances Clark, geboren in Brooklyn, machte ihren Abschluss als bildende Künstlerin am Maryland Institute College of Art und perfektionierte anschließend ihre Fähigkeiten bei der National Chinese Circus Troupe in China. Sie leistete Pionierarbeit mit einem originellen Hula-Hoop-Stil, der die Seele des Publikums eroberte und sie zum berühmten Festival du Cirque de Demain brachte. Heute arbeitet sie abwechselnd mit BASE Berlin, GOP Varieté und Cirque du Soleil zusammen.
Robozee ist ein weltweit anerkannter Künstler in den Bereichen Tanz und Improvisation und gehört zu den besten Popping-Tänzern. Im Laufe seiner Karriere hat er zahlreiche Wettbewerbe gewonnen, darunter den BOTY Popping Battle und den Funkin Styles World Team Battle. Darüber hinaus hat er in diversen Tanztheaterproduktionen in ganz Europa mitgewirkt.
Toan Le sieht sich als Weltmensch mit Wurzeln aus Laos & Vietnam und neuen eingeschlagenen Wurzeln in seinem Heimatland Deutschland. Seit 2015 ist er künstlerischer Leiter der interdisziplinären Performancecompany The Funky Monkeys, die urbanen Tanz und zeitgenössischen Zirkus verbindet. Neben den Auftritten bewegt er sich in der urbanen Tanzszene und nimmt an Fortbildungen und sogenannten „Battles“ teil.
Jade Lee Petersen ist ein sogenannter „Schlangenakrobat“, der mit seinem scheinbar unendlich flexiblen Körper fasziniert. Der Zirkuskünstler zieht das Publikum mit einem beeindruckenden Arrangement aus Flexibilität und Kraft auf sehr androgyne Weise in seinen Bann und möchte das Publikum bei jedem Auftritt auf eine Reise mitnehmen.
Wilfried Ebongue, ein französischer Tänzer mit kamerunischen Wurzeln, hat sich auf eine Mischung aus Power Moves, Flexibilität und Experimentelles spezialisiert. Er repräsentiert eine neue Generation von urbanen Tänzern und setzt seine Kreativität ein, um innovative Tanzstile zu entwickeln. Er tanzte mit Unterhaltungs- und Theatertanzgruppen wie Flying Steps, S’Poart und Accrorap. In jüngster Zeit hat er in Zusammenarbeit mit der Elbland Philharmonie Sachsen ein Tanz- und Musikstück choreografiert.








UBUNTU CONNECTION | Fr 11. + Sa 12. November | 21:30 bis 23:30 | Schaubühne Lindenfels
Tickets und weitere Infos zu UBUNTU CONNECTION, kuratiert und moderiert von Raphael Moussa Hillebrand, unter UBUNTU CONNECTION.