Sechs wunderbare Festivaltage mit einzigartigen künstlerischen Produktionen und inspirierenden Gesprächen und Diskussionen liegen hinter uns.
Wir, das Team der euro-scene Leipzig, bedanken uns ganz herzlich bei allen Künstler:innen, Partner:innen und natürlich bei Ihnen, unseren Besucher:innen, die die euro-scene Leipzig zu dem machen, was sie ist.
Unten finden Sie die schönsten Festivalmomente in unserem Bilderrückblick. Und da nach dem Festival vor dem Festival ist: SAVE THE DATE! Die nächste euro-scene Leipzig findet vom 7. bis 12. November 2023 statt. Wir freuen uns auf Sie!
Pressestimmen zur euro-scene Leipzig 2022
„Insgesamt 5.800 Besucher (plus 850 in der Oper zum Abschluss) bei 18 ausverkauften Veranstaltungen meldet das Festival. Von Publikumsschwund und Theatermüdigkeit also keine Spur in Leipzig und auch die durchgehend hohe Qualität lässt aufs nächste Jahr hoffen. Die euro-scene ist unter Christian Watty als Größe in der Stadt wieder zurück.“
tanznetz vom 15.11.2022
„Das Festival überzeugte mit einer Mischung aus politischen Stoffen und opulentem Tanz. Und einem neuen Wettbewerb, der in die Zukunft weist.“
Leipziger Volkszeitung vom 13.11.2022
„Der Auftakt der euro-scene schreit Revolution. Mit seinem Stück »Any Attempt Will End In Crushed Bodies And Shattered Bones« zeichnet der belgische Choreograph Jan Martens Momentaufnahmen des Protests. Im Schauspielhaus zeigt er die Wut der Einzelnen und die Kraft der Vielen.“
Kreuzer vom 09.11.2022
„Nach zwei Jahren mit angezogener Handbremse: die Spektakuläre Rückkehr des Theaterfestivals Euro-Scene zur Vollversion. Das innovative multiple Leipziger Bühnen-Event unter dem neuen Festivaldirektor Christian Watty glückt als eine Feier des Theaters. (…) Klimakatastrophe, Kriege, Kolonialismus: Die Euro-Scene hat vieles auf der Agenda und die Programmauswahl erweist sich als exquisit. Sieben der zwölf Produktionen sind erstmalig in Deutschland zu sehen, darunter drei Uraufführungen. (…) Die Tänzer feiern sich gegenseitig und das Publikum ist derart ausgelassen, dass man von einem Fest sprechen muss. Das kann für die Euro-Scene insgesamt gelten. Lange schon war Theaterlust in Leipzig nicht mehr so greifbar wie auf diesem Festival.“
Freie Presse vom 13.11.2022















