
OPEN CALL: UBUNTU CONNECTION
UBUNTU CONNECTION ist ein neues Format der euro-scene Leipzig. 16 verschiedene Künstler:innen aus Tanz und Neuem Zirkus treten miteinander und füreinander auf der Bühne an.
UBUNTU CONNECTION ist ein neues Format der euro-scene Leipzig. 16 verschiedene Künstler:innen aus Tanz und Neuem Zirkus treten miteinander und füreinander auf der Bühne an.
Zum Festivalabschluss der 31. euro-scene Leipzig im letzten Jahr sollte das preisgekrönte Tanzstück SOUL CHAIN der israelischen Choreografin Sharon Eyal laufen. Das musste leider aus Krankheitsgründen kurzfristig ausfallen. Die Nachfrage auf Seiten des Publikums war damals genauso riesig wie die Enttäuschung. Wir wollen das wieder gut machen und holen am
Wir schreiben momentan verschiedene Stellen aus und freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Die ARTE-Dokumentation GRENZGÄNGER wurde im vergangenen Herbst bei der euro-scene Leipzig aufgezeichnet und zeigt drei Werke europäischer Choreograf:innen.
MARIN / SCHRÖDER – ein Ballettabend von Maguy Marin und Mario Schröder in Koproduktion mit der euro-scene Leipzig beschließt am 13. November die 32. euro-scene Leipzig.
Die euro-scene Leipzig unterzeichnet mit über 70 Kulturinstitutionen die Absichtserklärung zur Unterstützung der Stimmen ukrainischer Künstler:innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und ganz Europa! 💚🇺🇦 Die Absichtserklärung wurde am 14. März an das ukrainische Kulturministerium übermittelt wurde. Initiiert wurde die Absichtserklärung von Birgit Lengers (Kuratorin des Festivals Radar Ost) und
Die euro-scene Leipzig ist Teil von UMOJA Residency, das den kulturellen Dialog zwischen ostafrikanischen und europäischen Künstler:innen befördert. Jetzt für eine Residenz bewerben! > Einreichung der Bewerbungen: vom 2. März bis 31. März> Aufenthalt: vom 26. September bis 29. Oktober 2022> die Ausschreibung richtet sich an Künstler:innen aus Ruanda, Tansania,
Das kürzlich gegründete Netzwerk internationaler Festivals für zeitgenössischen Tanz in Deutschland erklärt zum Krieg in der Ukraine 🇺🇦Wir sind zutiefst schockiert über den Einmarsch und Kriegsbeginn durch russische Truppen in der Ukraine und den damit verbundenen eklatanten Bruch des Völkerrechts. Wir verurteilen die Verletzung von Menschenrechten, die Gewaltausübung an der
In Kooperation mit dem Institut für Theaterwissenschaft der UNIVERSITÄT LEIPZIG besuchte das Seminar DIE JOURNALISTISCHE THEATERKRITIK von Dimo Rieß unser Festival. Eine kleine Auswahl der dabei entstandenen Kritiken kann man hier nachlesen. Alle Kritiken wurden am Abschlussabend des Festivals im Foyer des Schauspiel Leipzig präsentiert.
Ein aufregender 31. Jahrgang des Festivals geht zu Ende. Ohne dieses großartige Team, wäre das alles nicht möglich gewesen! Und ohne Sie – liebes Leipziger Publikum – erst recht nicht. Ihr wart grandios! Bis zum nächsten Jahr vom 8. bis 13. November 2022! (Fotos: Tom Dachs)
euro-scene Leipzig
Harkortstraße 10
04107 Leipzig
0341 980 02 84
info@euro-scene.de
Festivalkasse im IntercityHotel Leipzig
Tröndlinring 2
04105 Leipzig
0341 21 716 48