Rendez-Vous / ONO

Rendez-Vous / ONO

ch tanztheater Zürich
Zwei Tanzstücke

Donnerstag 24. Nov. // 19.30 – 21.00 Uhr
Freitag 25. Nov. // 17.00 – 18.30 Uhr und 22.00 – 23.30 Uhr
Kellertheater

    Deutschlandpremieren

    Sechs Frauen suchen ihren Weg. So verschiedenartig die Frauen selbst sind, so unterschiedlich sind ihre Wege. Augenzwinkernd geht es in »Rendez-Vous« zunächst um den Kampf mit sich selbst und den anderen. Eine jede will siegen im Wettrennen um Erfolg, Schönheit, Karriere und Anerkennung. Der Titel ist doppeldeutig: Man trifft sich, doch eigentlich dreht sich jeder nur um die eigene Achse.

    In »ONO« hingegen verkörpern die Tänzerinnen in den Soli, Duos und Gruppenszenen eine ideale Gesellschaftsform, in der das Einzelne und das Allgemeine zum Ausgleich kommt. Neben den Impulsen durch die Musik, die als freie Improvisation von Petras Vishniauskas, Christoph Baumann, Jaques Siron entstanden ist, ist es das ch tanztheater selbst, das mit seinen Persönlichkeiten Strukturen der Choreografie mitbestimmt.

    Das ch tanztheater Zürich gehört zu den besten und international erfolgreichsten Truppen der überaus großen Schweizer Tanzszene. Seit seiner Gründung im Jahre 1979 hat die Compagnie die Entwicklung des freien Tanz- und Theaterschaffens in ihrem Land wesentlich mit geprägt und auch im Bau des 1989 eröffneten Theaters Westend in Zürich als ein Zentrum des modernen Tanzes einen wichtigen Schritt sowohl für die eigene Arbeit als auch für zahlreiche Gasttruppen getan.

    Der Reiz des spannenden Doppelabends voller Emotionen liegt neben den Themen in den unterschiedlichen Handschriften der beiden hervorragenden Choreografen. Denise Lampart ist tragendes Mitglied des ch tanztheaters Zürich seit 1984 und tanzte anspruchsvolle Partien in über 25 Stücken. Mit »Rendez-Vous« schuf sie nach kürzeren Choreografien ihr erstes großes Stück. Tsutomu Ben Lida war mit Eve Trachsel einer der Gründer des ch tanztheaters. Als Choreograf schuf er für diese Truppe Produktionen wie »X-Rays« oder »nordwaerts«; Stücke, die um die Welt gingen und den Ruf des ch tanztheaters als bedeutende zeitgenössische Tanzcompagnie festigten. Anschließend war er seit 1987 zunächst als freier Choreograf in Belgien, Deutschland, Japan, Kanada und der Schweiz tätig. Heute ist er Co-Direktor des Balletts am Staatstheater in Braunschweig.

    Die Musik wird eingespielt.

    »Der Tanz sucht das Theater und das Theater den Tanz. Ein Abenteuer für Choreografen, Tänzer und Zuschauer« (Lilith Frey, Blick, Zürich 11.02.1994).

    Das Gastspiel erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Pro Helvetia, Zürich, und der Präsidialabteilung der Stadt Zürich.

    Direktion: Eve Trachsel, Peter Hauri, Stefan Sägesser

    Bühnenbild: Johannes Knoth

    Kostüme: Yo Heidelberger

    Licht: Rolf Derrer

    Tänzerinnen: Laura Atwood, Nadine Bagnoud, Chantal Claret, Denise Lampart, Catherine Treyvaud, Eve Trachsel, Eva Zmekova

    I. »Rendez-Vous«

    Choreografie: Denise Lampart

    Musik: Elliot Sharp, John Oswald, Astor Piazzolla, Samuel Barber, Henryk Mikołaj Górecki (Kronos Quartett), Blixa Bargeld (Einstürzende Neubauten)

    II. »ONO«

    Choreografie: Tsutomu Ben Lida

    Musik: Baltische Nacht, Part 2 – Petras Vishniauskas (Saxophon), Christoph Baumann (Klavier), Jaques Siron (Kontrabass)

    Archiv 1994

    4. Festivaljahr