14. – 17. November 1991
Festivaldirektor und Künstlerische Leitung: Matthias Renner
Künstlerische Mitarbeit: Ann-Elisabeth Wolff
Donnerstag 14. Nov. // 19.30 Uhr
Schauspielhaus
Festivaleröffnung
Tanzfabrik Berlin
»Der Riß«
Ein Stück von Dieter Heitkamp und Gayle Tufts
Ein Ereignis für 10 Performer, Tanzmusik live und rotes Fleisch
Donnerstag 14. Nov. // 20.00 Uhr
Schauspielhaus
Schauspiel Leipzig
»Shite Samurai«
Tanz-Stück von Jo Fabian nach Franz Kafka
ein der wirklichkeit abgeträumtes adventure der schwierigkeitsstufe 7
(Beitrag des Schauspiel Leipzig in eigener Auswahl)
Donnerstag 14. Nov. und Freitag 15. Nov. // 22.00 Uhr
Kellertheater
Terra mobile, St. Petersburg
»Private life«
(»Privatleben«)
Eine gewöhnliche Geschichte vor dem Hintergrund klassischer Zitate
von Terra mobile unter der Leitung von Vadim Mekheenko
Deutschlandpremiere
Freitag 15. Nov. // 17.00 Uhr
Samstag 16. Nov. // 22.00 Uhr
Kellertheater
The Collective of Natural Disasters, Budapest
»Living Space«
(»Lebensraum«)
Metaphorische Geschichte einer lebenden Kreatur
von Yvette Bozsik und György Arvai
Deutschlandpremiere
Freitag 15. Nov. // 19.30 Uhr
Sonntag 17. Nov. // 17.00 Uhr
Neue Szene
Itinerrances, Marseille
»Histoire d’un huis clos«
(»Geschichte bei geschlossenen Türen«)
nach Motiven des Stücks »Bei geschlossenen Türen« von Jean-Paul Sartre
Deutschlandpremiere
Samstag 16. Nov. // 17.00 Uhr, 19.00 Uhr und 22.00 Uhr
Haus Leipzig
Scena Plastyczna, Lublin
»Wandering«
(»Umherwandern«)
von Scena Plastyczna unter der Leitung von Leszek Mądzik
Deutschlandpremiere
Samstag 16. Nov. // 19.00 Uhr
Neue Szene
Tanztheater des Schauspiel Leipzig
»Happy SCHWANENSEE Day«
Tanztheaterstück nach Motiven von Woody Allen
(Beitrag des Schauspiel Leipzig in eigener Auswahl)
Sonntag 17. Nov. // 17.00 Uhr und 22.00 Uhr
Kellertheater
Annette Jahns, Sächsische Staatsoper Dresden
»Seltsame Kinder«
Soloabend nach Motiven aus Erzählungen von Ana Maria Matute
Sonntag 17. Nov. // 17.00 Uhr und 22.00 Uhr
Schauspielhaus / Probebühne
Danskern, Amsterdam
»2 dance 2gether«
(»2 tanzen 2 Tänze«)
Moderne Ballette nach Paul Klee und Egon Schiele
\ »Cycle ∞« (»Zyklus ∞«)
\ »Me, Egon« (»Ich, Egon«)
Deutschlandpremieren
Sonntag 17. Nov. // 19.00 Uhr
Schauspielhaus
Festivalabschluss
Tanz multimedial, Zürich
»Wenn du kommst … gehe ich!«
Tanzstück
Deutschlandpremiere
Lecture demonstrations
mit Gayle Tufts, Jo Fabian, Brigitte Bergese & Michael Kulow
»Sternstunden des modernen polnischen Theaters«
Video-Vorträge von Janusz Marek, Warschau,
über Jerzy Grotowski, Tadeusz Kantor und gegenwärtige Highlights
»Avantgarde – muss das sein?«
Die euro-scene Leipzig ’91 im Kreuzfeuer
Podiumsdiskussion
mit Publikum, Künstlern, Wissenschaftlern, Journalisten, Kulturamt Leipzig und den Organisatoren des Festivals
Moderation: Dr. Petra Stuber, Leipzig