18. – 22. November 1992
Unter der Schirmherrschaft von Dr. Hinrich Lehmann-Grube,
Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Festivaldirektor und Künstlerische Leitung: Matthias Renner
Künstlerische Mitarbeit: Ann-Elisabeth Wolff
Mittwoch 18. Nov. // 19.00 Uhr
Schauspielhaus
Festivaleröffnung
Théâtre Jel / Josef Nadj, Orléans – Budapest
»Comedia tempio«
(»Tempelkomödie«)
Bewegungstheater von Josef Nadj
Deutschlandpremiere
Mittwoch 18. Nov. und Samstag 21. Nov. // 22.00 Uhr
Neue Szene
Werner Stiefel / Erwin Stache, Leipzig
»Pas de Triangel«
Variationen aus Ballett-Musik-Maschinen und einem Stiefel
Mittwoch 18. Nov. und Samstag 21. Nov. // 22.00 Uhr
Ernst-Beyer-Haus (Poetisches Theater)
Las Rocosas, Barcelona
»Las Rocosas«
Un recorrido emocional intimista
(Eine Strecke emotionaler Bekenntnisse)
Tanzstück
Deutschlandpremiere
Donnerstag 19. Nov. // 17.00 Uhr und 22.00 Uhr
Ernst-Beyer-Haus (Poetisches Theater)
Compagnie Bertoni & Abbondanza, Drò
»Terramara«
Ein Liebes-Tanz-Spiel
Deutschlandpremiere
Donnerstag 19. Nov. // 19.30 Uhr
Freitag 20. Nov. // 22.00 Uhr
Neue Szene
Derevo, St. Petersburg
\ »The Man kissing the Bottom of the Boat«
(»Der Mann küsst den Boden des Bootes«)
\ »The Rider« (»Der Reiter«)
Tanztheaterstück in zwei Teilen von Anton Adassinski
Freitag 20. Nov. // 17.00 Uhr
Neue Szene
Tanztheater des Schauspiel Leipzig
»Julie«
Tanzstück nach Motiven des Trauerspiels »Fräulein Julie« von August Strindberg
(Beitrag des Schauspiel Leipzig in eigener Auswahl)
Freitag 20. Nov. // 19.30 Uhr und 22.00 Uhr
Ernst-Beyer-Haus (Poetisches Theater)
Theater Labyrinth, Prag
»Křeč Mladosti«
(»Krämpfe der Jugendzeit«)
Dadaoper in zwei Teilen von Jiří Cerha
Deutschlandpremiere
Samstag 21. Nov. und Sonntag 22. Nov. // 17.00 Uhr
Neue Szene
Comedia Opera Instabile, München
»Quollen«
Ein Nachttanz der Wörter und Körper
nach dem Roman »Nachtgewächs« von Djuna Barnes
Samstag 21. Nov. // 19.00 Uhr
Schauspielhaus
Compagnie ROSAS, Brüssel
»ROSAS danst ROSAS«
(»ROSAS tanzt ROSAS«)
Tanzstück von Anne Teresa de Keersmaeker
Sonntag 22. Nov. // 19.00 Uhr
Schauspielhaus
Abschlussgala
\ Folkwang-Tanzstudio, Essen
»Sanguis«
Tanzstück von Urs Dietrich
\ Marcia Haydée, Stuttgarter Ballett
John Neumeier, Hamburger Ballett
»Die Stühle«
Ballett von Maurice Béjart nach dem gleichnamigen Einakter von Eugène lonesco
Lecture demonstrations
mit Antonella Bertoni & Michele Abbondanza, Anton Adassinski, Pilar Maese & Victor Turull
Öffentliches Abschlussgespräch
Publikum und Künstler, Journalisten, das Kulturamt Leipzig und die Organisatoren des Festivals sprechen und streiten über die Inszenierungen der euro-scene Leipzig
Moderation: Dr. Karin Schmidt-Feister, Berlin