19. – 24. November 1996
Schwerpunkt: Nacht
Unter der Schirmherrschaft von Dr. Hinrich Lehmann-Grube,
Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Festivaldirektorin und Künstlerische Leitung: Ann-Elisabeth Wolff
Dienstag 19. Nov. // 19.30 – 21.00 Uhr
Schauspielhaus
Festivaleröffnung
Les Ballets C. de la B., Gent
»La tristeza cómplice«
(»Die Traurigkeit teilen«)
Musikalisches Bewegungstheater von Alain Platel
(am 20. Nov. anschl. Publikumsgespräch)
Mittwoch 20. Nov. // 17.00 – 18.45 Uhr und 22.00 – 23.45 Uhr
Donnerstag 21. Nov. // 17.00 – 18.45 Uhr und 22.00 – 23.45 Uhr
Kellertheater
Markus Zohner Theater Compagnie, Lugano
»ErotiKomische Geschichten aus 1001 Nacht«
Ein Feuerwerk der Phantastereien – erzählt, gespielt und gemimt
Deutschlandpremiere der Neufassung
Mittwoch 20. Nov. // 19.30 – 21.15 Uhr
Haus Dreilinden (Musikalische Komödie)
Teatret Cantabile 2, Kopenhagen
»10 ukendte soldater«
(»10 namenlose Soldaten«)
Musikal(ische) Multi-Media-Mix-Performance
Deutschlandpremiere
Mittwoch 20. Nov. // 22.00 – 23.15 Uhr
Donnerstag 21. Nov. // 17.00 – 18.15 Uhr und 22.00 – 23.15 Uhr
Neue Szene
Compagnie Suver Nuver, Amsterdam
»Night Shift«
(»Nachtwerk«)
Theaterstück – Version II
Deutschlandpremiere
(an allen Tagen anschl. Publikumsgespräch)
Donnerstag 21. Nov. // 19.30 – 20.40 Uhr
Freitag 22. Nov. // 22.00 – 23.10 Uhr
Schauspielhaus
Jan Fabre, Antwerpen
»Eine tot-normale Frau«
Solostück mit Hannelore Elsner
(an beiden Tagen anschl. Publikumsgespräch)
Freitag 22. Nov. // 19.30 – 20.45 Uhr
Haus Dreilinden (Musikalische Komödie)
S.O.A.P. Dance Theatre, Frankfurt/Main
»Glass ... short stories of fools«
(»Glas ... Kurzgeschichten von Toren«)
Tanzstück von Rui Horta
(anschl. Publikumsgespräch)
Freitag 22. Nov. // 22.00 – 23.15 Uhr
Samstag 23. Nov. // 19.30 – 20.45 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Teatr Ósmego Dnia, Poznań
»Ziemia niczyja«
(»Niemandsland«)
Bildhaftes Sprechtheater – Version II
Samstag 23. Nov. // 20.00 – ca. 22.15 Uhr
Probebühne Mockau
Schauspiel Leipzig
»Michael Kohlhaas«
Stück nach der gleichnamigen Erzählung von Heinrich von Kleist
(Beitrag des Schauspiel Leipzig in eigener Auswahl)
Samstag 23. Nov. // 22.00 – 00.30 Uhr
Sonntag 24. Nov. // 16.00 – 18.30 Uhr
Neue Szene
Orphtheater, Berlin
»Warten auf Godot« & »Quixote«
Doppelprojekt nach Samuel Beckett und Miguel de Cervantes
Samstag 23. Nov. // 22.00 – 23.00 Uhr
Sonntag 24. Nov. // 17.00 – 18.00 Uhr
Kellertheater
Compagnie Pál Regös, Budapest
»Lélekbörtön«
(»Seelenkerker«)
Bewegungsdrama nach Birger Sellin
Deutschlandpremiere
Sonntag 24. Nov. // 19.30 – 20.45 Uhr
Schauspielhaus
Festivalabschluss
Compagnie Mathilde Monnier, Montpellier
»Nuit«
(»Nacht«)
Tanzstück
Deutschlandpremiere
»Werk-Hall – Werke des Körpers«
Abend in Zusammenarbeit mit Siemens Kulturprogramm
\ »in zwischen räumen«
Choreografie und Tanz: Anna Huber, Berlin – Bern
Musik: Wolfgang Bley-Borkowski
\ Vernissage: Astrid Stricker, Frankfurt/Main
\ »Things I hate to admit« (»Dinge, die ich nicht eingestehen will«)
Choreografie und Tanz: Xavier Le Roy, Paris – Berlin
Pianist: Alexander Birntraum
Siemens AG, Werk Leipzig
Filme
(in Zusammenarbeit mit der Schaubühne Lindenfels):
\ »Stalag 17«
USA 1953, Regie: Billy Wilder
nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Donald Bevan und Edmund Trzcinski
\ »La notte« (»Die Nacht«)
Italien/Frankreich 1961, Regie: Michelangelo Antonioni
mit Jeanne Moreau, Marcello Mastroianni, Monica Vitti, Bernhard Wicki
\ »The written face« (»Das geschriebene Gesicht«)
Schweiz/Japan 1995, Regie: Daniel Schmid, mit Kazuo Ohno
in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
Einführung: Fred Gehler, Leipzig
Offene Improvisation mit dem Teatr Ósmego Dnia, Poznań