Montag 03. Nov. // 19.30 – ca. 21.00 Uhr
Sonntag 09. Nov. // 17.00 – ca. 18.30 Uhr
Neue Szene
Ein erotisches Oratorium
mit Texten von Kurt Schwitters, gelesen von 4 Männern und 1 Frau, begleitet von 1 Requisiteur
Uraufführung
Konzeption, Musik und Inszenierung: |
Thomas Hertel |
|
Ton: |
Stefan Wendler |
|
Bühnenbild: |
Bianca Zausch |
|
Kostüme: |
Barbara Schiffner |
|
Dramaturgische Mitarbeit: |
Sonja Bachmann |
|
Darsteller: |
Liv-Juliane Barine, Matthias Hummitzsch, Marco Albrecht, Patrick Imhof, Tobias J. Lehmann, Dominik Schiefner |
anna blume:
gesucht & gefunden
gespeichert & gefiltert
gefangen & gefoltert
gerichtet & geschlachtet
Seit Gründung der euro-scene 1991 nahm das Schauspiel Leipzig
jährlich mit einem »Beitrag in eigener Auswahl« teil.
Im Laufe der Zeit schien es beiden Seiten erstrebenswert, diese
schöne Tradition in ästhetischer und thematischer Hinsicht
noch besser miteinander abzustimmen. Und so findet erstmals innerhalb
des Festivals und in Bezug auf dessen Motto eine Uraufführung des
Schauspiels statt.
»mund + knie« als Reihe aus Klang-Experimenten in Verbindung mit Sprechtheater reißt die Besucher seit ihrer ersten Ausgabe im Oktober 2002 zu Begeisterungsstürmen hin. Nach vier Folgen, allesamt von Thomas Hertel konzipiert und geleitet, kommt nun »mund + knie 5« auf die Bühne.
Thomas Hertel, geboren 1951 in Bad Salzungen, studierte Musikwissenschaft und Komposition. 1974-82 war er Leiter der Schauspielmusik am Staatsschauspiel Dresden und siedelte 1985 in die Bundesrepublik Deutschland über. Später lebte Hertel in Wien und im Elsass. Seit Herbst 2002 leitet er die Schauspielmusik am Schauspiel Leipzig. Seine zahlreichen Kompositionen umfassen auch freie Projekte und Werke für den Hörfunk. Seine wichtigsten Projekte der letzten Jahre: »Cernunnos« (szenische Komposition für 7 Rohrspieler, Stiere und Live-Elektronik, Donaueschingen), »aus der erde durch den wind« (Freiluftmusik, Luzern), »Das Biest des Monsieur Racine« (Cartoon-Opera, Basel).