Sonntag 14. Nov. // 22.00 – 23.00 Uhr
Eintritt frei
Schaubühne Lindenfels
Deutschlandpremiere
Komposition, Musikarrangements und Leitung: |
Andrew Alamango, Andrej Vujicic |
|
Rekonstruktion der Instrumente: |
Guzi Gatt |
|
Musikforschung: |
Steve Borg |
|
Andrew Alamango |
Gitarre, Mandoline, Tanbur, Zummara, Gesang |
|
Andrej Vujicic |
Cajon, Gesang, Tanbur, Katuba, Flejguta, Zaqq, Schlagzeug |
|
Jason Fabri |
Trommel, Schlagzeug, Gesang, Tanbur, Zafzafa |
|
Emmanuel Vella |
Sopran- und Tenorsaxophon, Flöte, Zafzafa |
|
Oliver Degabriele |
Kontrabass |
|
Joe Debono |
Klavier, Akkordeon, Schlagzeug |
|
Joanna Aquilina |
Violine, Schlagzeug |
|
Julie Pomorski |
Gesang |
(Bei den unterstrichenen Instrumenten handelt es sich um maltesische Volksinstrumente.)
Etnika ist die bekannteste Musikgruppe Maltas und besitzt einen Sonderstatus: Sie bewahrt die alte maltesische Volksmusik vor dem Vergessen und sammelt Lieder und Melodien bei Hirten, Bauern, Fischern und Straßenhändlern. Von der Musik zur Hochzeit bis hin zum Begräbnis, Wiegen- und Liebeslieder – Etnika belebt das Erbe neu, spielt es zum Teil auf alten Instrumenten und bringt es auch in moderne Arrangements. In dieser Kopplung entstehen völlig neue Klangfarben von eigentümlich-mitreißender Ausdruckskraft.
Etnika spielt in Konzertsälen und auf Freilichtbühnen, auch unter Einbeziehung von Flamenco und Jazz. Die Musiker gastierten bei zahlreichen Festivals in Europa und Nordafrika und kommen nun zum ersten Mal nach Deutschland.