Samstag 09. Nov. // 14.30 – 15.15 Uhr |
Von 1 – 5 Jahren |
Sonntag 10. Nov. // 11.00 – 11.45 Uhr und 14.30 – 15.15 Uhr |
|
Theater fact |
Teatro Pan, Lugano |
Schweiz |
Kinderstück
Deutschlandpremiere
Konzeption und Text: |
Marcello Chiarenza |
|
Inszenierung: |
Pietro Chiarenza |
|
Musik: |
Carlo Cialdo Capelli |
|
Bühnenbild: |
|
Elvis van der Meyden |
Kostüme: |
|
Giulia Fratini |
Lichtdesign: |
|
Cinzia Morandi, Giovanni Voegeli |
Darstellerinnen |
Elena Chiaravalli, Karin Hochapfel |
In deutscher Sprache
Für Kinder von 1 – 5 Jahren und Erwachsene
Treten wir gemeinsam ein in eine verzauberte Welt … Ein idyllischer Garten verändert sich im Laufe der vier Jahreszeiten. Gaia und Aprile, die beiden Wächterinnen des Gartens, führen die kleinen Gäste auf eine Reise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Schmetterlinge, kleine Bäumchen, Blumen, Wasserspiegel, magische Eier und fliegende Fische werden durch die Hände der Darstellerinnen an die Kinder weitergegeben.
Musik und Gesang tragen zu einer einladenden Atmosphäre des Stücks, in das Kinder und Eltern gleichzeitig involviert sind, bei. Jeder kleine Zuschauer sitzt auf seinem eigenen Kissen inmitten der Szene, die Erwachsenen dahinter auf Stühlen und ganz nah. Die Kinder werden zur aktiven Teilnahme ermuntert und poetisch zum Nachdenken über die Natur angeregt.
Das Teatro Pan wurde 1975 in Lugano gegründet und widmet sich hauptsächlich dem Kinder- und Jugendtheater. Es erarbeitet eigene Produktionen und organisiert verschiedene Festivals, z. B. FIT – Festival Internazionale del Teatro, Lugano, und pädagogische Theaterprojekte an Schulen. Marcello Chiarenza, der Autor des Stücks »Il giardino di Gaia« (»Gaias Garten«), wurde 1955 in Ramacca / Sizilien geboren, schreibt Texte, inszeniert und entwirft Bühnenbilder. Das Teatro Pan erhielt zahlreiche Preise, so 2011 für »Il giardino di Gaia« den Priz molodoj kritiki »Drugoj wsgljad« (Jugendkritikerpreis »Andere Sicht«) beim Kingfestival in Weliki Nowgorod / Russland.
Uraufführung: 23.04.2011, Kingfestival, Weliki Nowgorod, Konzertsaal
Kontakt:
www.teatro-pan.ch
Produktion: Teatro Pan