Mittwoch 04. Nov. // 22.00 – 23.15 Uhr |
Ab 18 Jahre |
Donnerstag 05. Nov. // 22.00 – 23.15 Uhr |
|
Schauspielhaus / Diskothek |
22,00 € (erm. 17,00 €) |
Sylvia Camarda, Luxemburg |
Luxemburg |
Zwei Tanzstücke (Videoausschnitt )
Choreografien und Tänzerin: |
Sylvia Camarda |
1. »Conscienza di terrore I« |
Musik: |
Mars Volta, Jean-Philippe Rameau |
|
Lichtdesign: |
Patrick Steffen |
2. »Martyr« |
Musik: |
Maurice Ravel (»Bolero«) |
|
Lichtdesign: |
Philippe Lacombe |
Die Tänzerin und Choreografin Sylvia Camarda spielt eine führende Rolle in der Tanzszene Luxemburgs. Sie zeigt zwei ganz unterschiedliche Tanzsoli:
»Conscienza di terrore I« (»Gewissen des Terrors I«) wurde durch den Dokumentarfilm »Taxi to the dark side« (»Taxi zur Hölle«, 2007) von Alex Gibney inspiriert. Die Mehrheit der Menschen ist empfänglich für die Stimme des Gewissens. Das Tanzstück konzentriert sich auf diejenigen, die diese moralische Stimme ignorieren. Machtlosigkeit und Verletzbarkeit beherrschen oft die Soldaten im Krieg, misshandelt von machthungrigen, gefühllosen und nur durch ihre Triebe gesteuerten Individuen.
Der »Bolero« von Maurice Ravel ist eins der bekanntesten Werke der Musikgeschichte. Es wurde 1928 als Ballett in der Choreografie von Bronislava Nijinska mit Ida Rubinstein in Paris uraufgeführt. Sylvia Camarda zelebriert nach dieser faszinierenden Komposition in »Martyr« (»Märtyrer«) ihr eigenes Opferritual. Wie in Trance befreit sie sich in einer sakralen Zeremonie von allen Sünden und stellt die Frage nach dem Sinn von religiösen Selbstopferungen.
Sylvia Camarda, 1978 in Luxemburg geboren, studierte Tanz in London und Cannes. Sie tanzte bei Koen Augustijnen, Gent, mit dem Cirque du Soleil, Montréal, und in mehreren Stücken von Jan Fabre, Antwerpen. 2003 gründete sie die Compagnie Missdeluxedanceco. Bei der euro‑scene Leipzig war sie 2009 mit dem Duett »Conscienza di terrore II« zu Gast.
1. »Conscienza di terrore I«:
Uraufführung: 25.01.2009, Mierscher Kulturhaus, Luxemburg
Produktion: Mierscher Kulturhaus / Trois C-L, Luxemburg / Missdeluxedanceco
Kontakt www.danse.lu
2. »Martyr«:
Uraufführung: 27.04.2013, Théâtre Municipal d’Esch-sur-Alzette
Produktion: Théâtre Municipal d’Esch-sur-Alzette / Missdeluxedanceco