Navigation überspringen
Performance

Non-Aligned Newsreels

Mila Turajlić (Belgrad / Paris)

Englisch | mit deutschen Übertiteln | empfohlen ab 16 Jahren

Foto: Manou Broben / Kunstenfestivaldesarts, Bruxelles
Das Bild ist ziemlich dunkel, im Hintergrund ist eine Leinwand zu sehen, auf der ein geteiltes Bild projeziert wird, links sind mehrere Männder in einem Auto zu sehen, daneben ist das Gesicht einer Frau.

Mit dem Zerfall Jugoslawiens geriet auch das Erbe der Bewegung der Blockfreien Staaten (engl. Non-Aligned Movement) in Vergessenheit. Diese internationale Allianz wurde 1961 in Belgrad auf einer Konferenz mit 25 Nationen und 17 Befreiungsbewegungen gegründet, darunter Abgesandte aus Indien, Indonesien, Ägypten und Algerien. Sie verstand sich als Alternative zu den Machtblöcken des Kalten Kriegs, kämpfte für Entkolonialisierung, Abrüstung und Antirassismus – und bleibt dennoch in der westlichen Geschichtsschreibung weitgehend unerwähnt.

Die serbische Künstlerin und Dokumentarfilmerin Mila Turajlić hat 10 Jahre lang die Archive der jugoslawischen Wochenschau (Yugoslav Newsreels) durchforstet – gemeinsam mit Stevan Labudović, Titos langjährigem Kameramann. Die Aufnahmen dokumentieren Titos Reisen nach Afrika und Asien, auf der Suche nach neuen strate gischen Allianzen in einer Epoche voller politischer Umbrüche und globaler Neuorientierung.

Turajlićs dokumentarische Live-Performance ist eine eindringliche Spurensuche im visuellen Gedächtnis des globalen Südens. Sie wird zur Auseinandersetzung mit der Macht der Bilder und ihrer politischen Bedeutung – und eröffnet dekoloniale Perspektiven auf eine Welt im Wandel. Durch die Verbindung historischer Filmaufnahmen mit Zeitzeugenberichten, Tonmitschnitten und privaten Archiven verleiht Turajlić den politischen Utopien und unerfüllten Träumen jener Epoche eine neue Stimme und wirft die Frage auf, wie aus der Erinnerung heraus neue Impulse für internationale Verständigung entstehen können.

Credits

Konzept + Performance Mila Turajlić Mitarbeit Konzept Rasha Salti, Katerina Cizek Künstlerische Leitung Barbara Matijević Dramaturgische Beratung Rasha Salti | Pascale Cassagnau Deutsche Übertitel Panthea

Produktion cie Par Avion, Théâtre National de Bretagne, Rennes

Gastspielförderung mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur

Kreation Festival TNB, Rennes, November 2023

Das Video zeigt Teile des Videomaterials, das Teil der Performance ist.

Gastspielförderung

Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur

Hauptförderer

Die euro-scene Leipzig wird institutionell gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.