
Politische Körper
Jule Govrin: Politische Körper. Von Sorge und Solidarität. Moderation: Prof. Patrick Primavesi
Deutsch | Eintritt frei | Ohne Anmeldung

Der Begriff POLITISCHE KÖRPER beschreibt, wie Macht Körper formt, normiert und kontrolliert. Philosophische Konzepte von Thomas Hobbes, Michel Foucault, Judith Butler oder Achille Mbembe zeigen, wie sehr Körper gesellschaftlich geprägt sind.
Die Philosophin Jule Govrin gibt einen Überblick über diese Denkweisen und analysiert, wie soziale Ungleichheit als strukturelle Verwundbarmachung politisch erzeugt wird. Dem stellt sie eine grundlegende, universelle Verwundbarkeit gegenüber – als gemeinsame Bedingung menschlicher Existenz und Ausgangspunkt für eine Politik der Sorge und Solidarität. Im Spannungsfeld von Subjektbegriff, Biopolitik, Kapitalismus und Corona- Pandemie entwirft sie eine Praxis, die auf Gleichheit durch Anerkennung von Unterschiedlichkeit zielt – und so neue Wege zu einem solidarischen Miteinander eröffnet
Jule Govrin ist politische Philosophin und forscht an der Schnittstelle von feministischer Philosophie, Politischer Theorie, Sozialphilosophie und Ästhetik. Bei Matthes & Seitz Berlin erschien 2022 „Politische Körper. Von Sorge und Solidarität“. Ihr neuestes Buch „Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit“ erschien 2025 bei Suhrkamp.
Credits
Kooperation ROTORBOOKS - Buchhandlung für Theorie, Kunst und Literatur, Leipzig Dank Verlag Matthes & Seitz Berlin
Hauptförderer
Die euro-scene Leipzig wird institutionell gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.