Navigation überspringen
Tanz

The Seas Between Us

Polymer DMT / Fang Yun Lo (Essen / Dresden / Taichung)

Uraufführung präsentiert in Kooperation mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste | Taiwanisches Mandarin / Huayu und Englisch | mit deutschen Übertiteln | ab 12 Jahren

Lin Yu Quan
Das Bild zeigt die beiden Tänzer des Duett vor einem weißen Gebäude zu dem Treppen hinaufführen. Auf dem Platz sind im Hintergrund einige Menschen zu sehen. Beide Tänzer sind in einem niedrigen Sprung zu sehen.

THE SEAS BETWEEN US ist ein choreografisches Duett der in Dresden lebenden taiwanischen Choreografin Lo Fang-Yun, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem taiwanischen Tänzer Chou Shu-Yi und dem in Berlin lebenden singapurischen Tänzer Lee Mun Wai. Ausgangspunkt der künstlerischen Zusammenarbeit ist die ungelöste ChinaTaiwan-Frage – sowie die grundsätzliche Fragestellung, wie politische Systeme und kulturelle Prägungen unsere Biografien, unser Denken und Handeln beeinflussen.

Entstanden ist ein bewegter Dialog, in dem persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen in Beziehung gesetzt werden. Chou und Lee bringen ihre individuellen tänzerischen Biografien auf die Bühne. In ihrer choreografischen Auseinandersetzung machen sie Unterschiede, Annäherungen und Reibungen sichtbar. So können sie Fragen von Respekt und gegenseitigem Verständnis jenseits nationaler, kultureller und historischer Grenzen verhandeln.

Wie geht die taiwanische Gesellschaft heute mit ihrem chinesischen Erbe um? Und wie positionieren sich andere Gesellschaften mit chinesisch geprägtem Hintergrund in Zeiten globaler Spannungen? THE SEAS BETWEEN US nähert sich diesen Fragen über die Sprache des Körpers – und öffnet einen vielschichtigen Raum für Reflexion, Begegnung und Austausch.

Credits

Künstlerische Leitung + Regie Lo Fang-Yun Tanz + Ko-Kreation Chou Shu-Yi, Lee Mun Wai Künstlerische Mitarbeit Chang Chu-Zhi Dramaturgie + Übertitelung Chen Cheng-Ting Bühnenbild + Lichtdesign Michele Piazzi Musik David Le Thai Kostüm Cristina Lelli Technische Leitung + Tontechnik Marius Kirch Produktionsleitung Sabina Stücker, Tsai Ya-Ting

Produktion Polymer DMT Koproduktion HELLERAU Europäisches Zentrum der Künste Dresden, PACT Zollverein Essen Recherche National Theater & Concert Hall Taipeh Förderer Kunststiftung NRW, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen KdFS, National Culture and Arts Foundation Taiwan, Landeshauptstadt Dresden – Amt für Kultur und Denkmalschutz. Polymer DMT wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Stadt Essen / Kulturamt.

Gastspielförderung Ministry of Culture of Taiwan | Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder

Kreation Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden, 31. Oktober 2025

Gastspielförderung

Ministry of Culture of Taiwan. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.“

Hauptförderer

Die euro-scene Leipzig wird institutionell gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.