Navigation überspringen
Tanz

THIS IS A PREMIERE

Cristiana Morganti + Emanuele Soavi (Wuppertal / Pistoia / Köln)

Koproduktion | Deutsch | ab 12 Jahren

Martin Rottenkolber
Das Bild zeigt die beiden Choreograf:innen Cristiana Morganti und Emanuele Soavi. Beide sind mitten in derBewegung, sie beugen sich vor, beide Arme gehen nach hinten. Das Licht in dem Foto ist sehr warm und wirkt gelb, der Ort wirkt industriell.

Diese ungewöhnliche Zusammenarbeit vereint erstmals zwei starke Persönlichkeiten der internationalen Tanzwelt – Cristiana Morganti und Emanuele Soavi. Gemeinsam stehen sie auf der Bühne: die langjährige Protagonistin des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, heute freie Choreografin, und der von William Forsythe und Jiří Kylián geprägte Choreograf, der seit dreizehn Jahren die Compagnie incompany in Köln leitet. Als Performende und als Autorin und Autor erkunden sie in einem Zusammenspiel aus Worten, Gesten und Tanz ihr Verständnis von Kunst und Theater – und fragen zugleich nach ihrer Herkunft. Eine Italienerin aus Rom und ein Italiener aus Ferrara, die seit über zwanzig Jahren überwiegend in Deutschland leben und arbeiten.

THIS IS A PREMIERE ist ein choreografischer Erinnerungsraum. Ein Spiel mit Fundstücken, ein Neu-Zusammensetzen von Erlebtem. Szenen aus früheren Stücken und persönliche Erfahrungen verdichten sich zu körperlichen Reflexionen. Daraus entstehen neue Ideen, Assoziationen, Bilder.

Das Ergebnis ist ein pointiertes Porträt zweier künstlerischer Lebenswege. Und eine kritische Diskussion über die aktuellen Codes der Tanzwelt: Moden und Trends, unausgesprochenen Erwartungen und klaren Einschränkungen sowie immer strengeren Produktionsanforderungen. Cristiana Morganti und Emanuele Soavi inszenieren sich selbst – und tun das mit so viel Witz und Selbstironie, dass aus dem vermeintlichen Narzissmus ein wunderbar verspielter Kommentar zur Kunst wird.

Crredits

Idee + Choreografie + Performance Cristiana Morganti, Emanuele Soavi Lichtdesign Simone Mancini Kostüm Chiara Venturini Outside Eye Achim Conrad, Kenji Takagi Choreografische Assistenz + Mitarbeit Elena Copelli, Federico Casadei Soundediting Federico Casadei Technische Leitung Roman Srok Projektleitung + Vermittlung Miriam Leysner Redaktion + PR Anne-Kathrin Reif Produktionsmanagement Achim Conrad

Produktion Emanuele Soavi incompany + Cristiana Morganti Koproduktion euro-scene Leipzig, Pina-Bausch-Zentrum – Wuppertal, Centro Servizi Culturali Santa Chiara – Trento, TanzFaktur – Köln Förderer Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Unterstützung Teatri di Pistoia Centro di Produzione Teatrale – Pistoia, Teatro Comunale di Ferrara, NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Audiodeskription Beatrix Hermens, Matthias Huber, Cathi Matthies, Jana Rath – gefördert durch die Aktion Mensch

Kreation TanzFaktur, Köln, 24. Oktober 2025

Hauptförderer

Die euro-scene Leipzig wird institutionell gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.