Navigation überspringen
Konzertperformance

Healing Hate

Caravan of LUV / Elia Rediger & int int irrit / Wiener Festwochen (Wien / Basel / Berlin)

Festivaleröffnung | Koproduktion | Deutschlandpremiere | Deutsch | mit englischen Übertiteln | ohne Altersbeschränkung

Jakob Dieckmann / Int Int Irrit
Das Bild zeigt den Caravan of LUV - insgesamt 12 Personen, männlich und weiblich gelesen vor einem Wohnwagen. Sie tragen bunte Kleider und haben verschiedene Musikinstrumente

Ist die Zeit reif für ein Woodstock 3.0? Was können wir dieser turbulenten Welt entgegensetzen? Laut Studien soll es über 110 Millionen Liebeslieder geben, täglich kommen etwa 2.000 dazu. Hier setzt der Sänger, Regisseur und Popkünstler Elia Rediger an und schafft für die 35. euro-scene Leipzig eine glamouröse Eröffnung in der Oper Leipzig, die Sie nicht vergessen werden.

Das zwölfköpfige musikalische Performance-Kollektiv Caravan of LUV kommt direkt von den Wiener Festwochen und startet von Leipzig aus seine Healing Tour durch Europa. Als moderne Kommune leben und proben die zwölf Musiker:innen in ihren Wohnwagen und schaffen neue Rituale und Liebeslieder. Zwischen Ekstase und Stille, zwischen Musiktheater, Performance und magischen Momenten schafft Caravan of LUV einen Raum, in dem sich Schmerz, Liebe und Rock’n Roll auf eindrückliche Weise begegnen. In jeder Stadt steht ein anderes Thema im Zentrum. Prominente Gäste aus Kultur und Gesellschaft treten gemeinsam mit der Band auf die Bühne und gestalten ein Programm voller überraschender Momente. HEALING HATE ist kein gewöhnliches Konzert, sondern ein musikalisch-performatives Happening, das sich mit den Brüchen unserer Gegenwart auseinandersetzt. Ein Abend der Reibung, der Reflexion – und der radikalen Einladung: Was wäre, wenn wir beginnen, Hass nicht nur zu benennen, sondern durch Empathie, Musik und Gemeinschaft in Liebe zu transformieren?

Elia Rediger, Initiator des Caravan of LUV, ist in Leipzig kein Unbekannter: Er ist Frontmann der Leipziger Kultband Brigade Futur 3 und war bei der euro-scene Leipzig bereits 2022 als Gründungsmitglied der Group 50:50 (THE GHOSTS ARE RETURNING) zu erleben.

Special Guests: Songwriter und Musiker Bonaparte, chorbeau, OBM Burkhard Jung, Robert Ssempijja u.a.

Sei dabei!

Elia Rediger und das Performance-Kollektiv Caravan of LUV schaffen für jede Stadt ein neues Live-Happening – ein Heilungsritual. Premiere feierte die Karawane der Liebe bei den Wiener Festwochen im Juni 2025.

In Leipzig können alle Teil der Show werden und vorab eine Antwort auf folgende Fragen an LUV@intintirrit.net schicken:

WAS HASST DU AN DER WELT – WAS LIEBST DU AN DER WELT ?
WAS HASST DU AN DIR – WAS LIEBST DU AN DIR ?

Kurze E-Mail und wir melden uns bei Dir!

Special Guests

Für diese "Schallwelle der Liebe" gibt es bei der Festivaleröffnung in der Oper Leipzig kräftige Unterstützung: Renommierte Special Guests sind dabei – unter anderem der Schweizer Songwriter und Musiker Bonaparte, der mit seinem unverwechselbaren Stil weltweit gefragt ist, der vierzigköpfige deutsch-französische chorbeau aus Leipzig, OBM Burkhard Jung, Tänzer und Choreograf Robert Ssempijja und weitere Überraschungen!

Credits

Idee + Regie Elia Rediger Chor chorbeau Musikalische Leitung Lucas Reis Musik + Performance Caravan of LUV mit Romy Jakovcic, Prince pauT de monaco, Maria Petrova, Georg Vogler, Lan Sticker, Bernadette Freithofnig, Valentin Kaiser, Sebastian Scholz, Scharmien Zandi, Julia Makoschitz, Aaron Maria Steiner, Niklas Esterbauer, Mareike Kremsner, Max Wintersperger Tanz Robert Ssempijja Konzept Elia Rediger & INT INT IRRIT Artist Director Elia Rediger Bühne Felicia Riegel Licht Bernd Gengelbach Kostüm Janine Werthmann, Suleymane Diallo Video Moritz von Dungern Produktion + Touring Benjamin Buchwald

Produktion int int irrit Koproduktion Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, euro-scene Leipzig

Audiodeskription Beatrix Hermens, Matthias Huber, Marisa Wendt – gefördert durch Aktion Mensch Gastspielförderung Österreichisches Kulturforum Berlin

Kreation
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, 22. Mai 2025

Gastspielförderung

Österreichisches Kulturforum Berlin  

Hauptförderer

Die euro-scene Leipzig wird institutionell gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.