Navigation überspringen
Talk

Let‘s talk about Sex, Education, Fight!

NACH|GEDANKEN & GESPRÄCHE zu SEX EDUCATION II: FIGHT von Tjaša Črnigoj

Englisch | Eintritt frei

Wie nähern sich junge Performerinnen aus Ländern des ehemaligen Jugoslawiens den Lebensrealitäten ihrer Ahninnen – Ärzte, Hebammen, Mütter, die ersten Politikerinnen? Was haben Sozialismus, das Frauenwahlrecht und die Selbstbestimmung der Frau miteinander zu tun? Was hat es auf sich mit der sogenannten „Epidemie von (unprofessionell ausgeführten) Abtreibungen“ in den 1950er Jahren im damaligen Jugoslawien und wie hängt das Recht auf Verhütung damit zusammen? Welchen Bedingungen unterlag das Recht auf den eigenen (weiblichen) Körper in der Vergangenheit und wer bestimmte darüber? Und welche Kämpfe gilt es heute (immer noch) auszufechten?

Wir laden ein zum Austausch über SEX EDUCATION II: FIGHT, mit der Regisseurin Tjaša Črnigoj, weiteren  Beteiligten der Produktion und Studierenden des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig.

Das Format NACH|GEDANKEN & GESPRÄCHE wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig gestaltet und organisiert.

Hauptförderer

Die euro-scene Leipzig wird institutionell gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.